Sanierung Volksbank Hafenstraße
&w=2048&q=75)
&w=2048&q=75)
Nach der Sanierung
Bauherr
Volksbank im Elbe-Weser-Dreieck eG
Mitplanende
IGES Inegnieurgesellschaft Experimentelle Statik mbH
Ort & Zeitraum
Bremerhaven 2014
Umfang
HOAI LP1-9
Grundlagenermittlung - Objektbetreuung1. Preis
Bremer Denkmalpflegepreis 2018
&w=3840&q=75)
&w=3840&q=75)
Ansicht
&w=3840&q=75)
&w=3840&q=75)
Abplatzungen und verrostete Träger
&w=3840&q=75)
&w=3840&q=75)
Aufbereitung der Fenster
&w=2048&q=75)
&w=2048&q=75)
Putzabplatzungen an den Trägern
&w=2048&q=75)
&w=2048&q=75)
Nach der Sanierung
Nach der Sanierung
&w=3840&q=75)
&w=3840&q=75)
Nach der Sanierung
Die Volksbank Bremerhaven/Cuxland erwarb Anfang der 90er Jahre das Gebäude Hafenstr. 153 vor dem Hintergrund, dort ein Filialgeschäft im Stadtgebiet betreiben zu können. Die Erdgeschosszone wurde infolgedessen aufwändig im Sinne des Denkmalschutzes rückgebaut und mit modernen Elementen wieder hergestellt. Die damals vorgenommenen. Die Umbaumaßnahmen beschränkten sich auf das Erdgeschoss und einige Bereiche im Untergeschoss.
Eine grundlegende Sanierung der Fassaden ist nicht erfolgt. Die Wiederherstellung beschränkte sich auf einfache Korrosionsschutzmaßnahmen und das Schließen von Rissen. Nach über 20 Jahren Nutzungsdauer sind die Schäden an der Fassade wieder zum Vorschein gekommen und bedurften einer umfassenden Sanierung.
Das Gebäude wies in der unter Denkmalschutz stehenden Fassade zur Hafenstraße eine hohe Anzahl von originalen Fassadenelementen auf. Unter Beteiligung des Denkmalschutzes fanden Befunderhebungen und Begehungen statt und mögliche Maßnahmen wurden abgestimmt.
Die verrosteten Stahlelemente mussten ausgebaut und durch neue Stahlträger ersetzt werden. Die Formen und Abwicklungen wurden im Rahmen einer Reprofilierung der Balkonkanten hergestellt. Um die Bestandsfarben feststellen zu können, wurden an verschiedenen Stellen Farbschnitte genommen. Die Originalfarbtöne der Fassade und der Geländer sowie der Fenster wurden wieder hergestellt.